Erklärung zur Informationspflicht:
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSAG TKG 2003) verarbeitet. In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Website.
1. Kontaktinformation
Wenn Sie per Formular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne eine spezielle Einwilligungserklärung weiter.
2. Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
2.1 Wir, die BL & UM eventmarketing OG (blum eventmarketing), erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen Ihrer Anfrage und Ihres Auftrages und eventueller späterer Gewährleistungsabwicklungen sowie – mit Ihrer Zustimmung – für Werbezwecke oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt, immer unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
2.2 Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten, wie etwa Fingerabdrücke.
2.3 Sie können jedoch unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B.: den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei.
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes und der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
2.4 Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Beauftragung freiwillig mitteilen.
2.5 Diese Daten werden an Dritte nur weitergegeben, soweit dies gesetzlich zulässig ist sowie zum Zweck der Vertragsabwicklung, der Abrechnung, für Marketingzwecke oder wenn Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die von uns eingesetzten Dienstleister (wie z.B. Transporteure, Logistiker, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden.
3. Datenspeicherung
3.1 Es wird darauf hingewiesen, dass zum Zweck des einfacheren Auftragsvorganges Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso Name, Anschrift und Kreditkartennummer des Käufers.
3.2 Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich. Ohne personenbezogene Daten ist es nicht möglich, zu einem Vertragsabschluss zu gelangen.
3.3 Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht bei der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen / Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
3.4 Nach Abbruch eines Auftragsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
4. Datensicherheit
4.1 Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, treffen wir angemessene organisatorische und technische Maßnahmen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
4.2 Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
4.3 Sollten Sie uns Ihre Kreditkartendaten zur Verfügung stellen, werden die Informationen mit Secure Socket Layer-Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Obwohl es keine Übertragungsmethode über das Internet oder den elektronischen Speicher gibt, der zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und implementieren zusätzliche, allgemein anerkannte Industriestandards. Ihre Zahlungsdaten werden im Bestellprozess verschlüsselt über das Internet übertragen.
4.4 Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
4.5 Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen. (zB Hackerangriff auf Email- Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
5. Übermittlung von Daten an Dritte
5.1 Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Daten nur in dem Umfang erheben, nutzen und offenlegen, wie dies für die Erbringung der von uns erbrachten Dienstleistungen erforderlich ist.
5.2 Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrages oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
5.3 Beachten Sie insbesondere, dass sich bestimmte Anbieter außerhalb Ihres Landes befinden. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs.
6. Bekanntgabe von Datenpannen
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
7. Cookies
7.1 Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln.
7.2 Wir nutzen die Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.
7.3 Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:
- Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
- Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
7.4 Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese nur im Einzelfall erlauben.
7.5 Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
8. Web- Analyse
8.1 Google Analytics
8.1.1 Diese Website nutzt zur Webanalyse Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch diesen „Cookie“ erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
8.1.2 Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen an uns zu erbringen. Wir nutzen zudem eine pseudonymisierte Zuweisung, um Ihre Nutzung auch geräteübergreifend nachvollziehen zu können. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet.
8.1.3 Google wird diese Informationen auch gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
8.1.4 Wenn Sie nicht wünschen, dass Informationen über Ihren Webseitenbesuch an Google Analytics übermittelt werden, haben Sie die Möglichkeit, für Ihren Browser ein „Deaktivierungs- Add-On“ zu installieren.
8.1.5 Außerdem haben wir Einstellungen vorgenommen, wonach Google Analytics den letzten Teil der IP-Adressen der Besucher unserer Website löscht. Damit kommen wir auch hier nicht in den Besitz von Daten, die für uns Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
8.1.6 Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie ein Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und für Ihren Browser installieren.Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
8.2 Facebook Website Custom Audience
Bei dieser Website ist ein Pixel der Facebook Irland Limited integriert (Website-Custom-Audience-Pixel). Durch diese Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website durch Sie (z.B. Informationen über angesehene Artikel) pseudonymisiert erhoben. Die erhobenen Informationen können dazu genutzt werden, Sie individualisiert, z.B. auf Ihrem Facebook Account, mit präferierten Warengruppen und Produkten zu bewerben.
8.3 Verwendung von Facebook Social Plugins
8.3.1 Diese Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
8.3.2 Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.
8.3.3 Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
8.3.4 Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
8.3.5 Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere, mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
8.3.6 Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
8.3.7 Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
8.4 Verwendung von YouTube Plugins
8.4.1 Auf unserer Website werden Videos des Portals YouTube eingebettet, ein Unternehmen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie ein Video abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube bzw. Google aufgebaut. Dadurch wird an diese Server weitergegeben, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu.
8.4.2 Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google bzw. YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: google.de/intl/de/policies/privacy/.
8.4.3 Wenn Sie nicht möchten, dass Google bzw. YouTube die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnet, können Sie das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (EINWILLIGUNG) und/oder (berechtigtes Interesse) im Sinne der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Werbeauftrittes. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
9. Änderung der Datenschutzerklärung
9.1 Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und allenfalls datenschutzrechtlichen Prüfungen zu unterziehen. Die daher regelmäßig angeführten Änderungen und Klarstellungen werden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website wirksam.
9.2 Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier umgehend darüber informieren. Wenn unser Geschäft mit einem anderen Unternehmen erworben oder verschmolzen wird, werden wir im rechtlich erforderlichen Umfang Ihre Zustimmung zur weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einholen.
10. Ihre Rechte
10.1 Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Weiters haben Sie das Recht auf Auskunft über wesentliche Gründe einer bonitätsbezogenen ungünstigen Entscheidung, die Mitteilung von hierzu erhobenen bzw. gespeicherten Wahrscheinlichkeitswerten, ihrem Zustandekommen sowie der hierzu genutzten Datenarten.
10.2 Um entsprechende Auskünfte zu erhalten, senden Sie uns eine E-Mail an
info@blum-eventmarketing.com.
10.3 Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
blum eventmarketing | BL & UM eventmarketing OG
Albertgasse 50/3
1080 Wien